Vision 04

EIN TRAUM DIESER LEBENSRAUM

Stimme jetzt für deine Zukunftsvision und gewinne ein Goodiebag!

Träume können real werden, ich hab es immer gewusst. Der Verlust an Arten und Lebensräumen konnte gestoppt werden, humanity proudly presents: Keine Art ist mehr vom Aussterben bedroht, kein Lebensraum vom Verschwinden und sogar die Gletscherschmelze konnte eingedämmt werden!

Zum Lachen gehen wir mittlerweile gern in den Wald, denn unsere Wälder sind naturnah und widerstandsfähig, mit strukturreichen Altbeständen und Totholzinseln, die Anzahl an Naturwaldreservaten ist im Steigen.

Flussauen und Moore konnten renaturiert, die dort lebenden Arten erhalten und sogar der Klimaschutz unterstützt werden. Zahlreiche Schutzgebiete bilden Zentren der biologischen Vielfalt und Räume für funktionierende ökologische Prozesse – go nature, it’s your birthday!

Die Flächeninanspruchnahme ist auf ein absolutes Minimum reduziert. Alle heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze in Österreich haben ausreichend Raum, können sich ungestört ausbreiten und sind in einem guten Zustand. Auf besonders wertvollen Landschaftsgebieten wie Flussufern, Mooren, Auen, Magerwiesen und Trockenrasen darf nicht mehr gebaut werden.

Und für die Natur-Romantiker unter uns: Die Lebensräume sind wieder miteinander verbunden, Wanderbewegungen und die Fortpflanzung der Arten wieder möglich.

Diese Vision liegt folgenden Unterstützer:innen besonders am Herzen:

Mein Ansatz

Als kleines Mädchen habe ich mit meiner Oma in Deutschland immer Schmetterlinge bestimmt - da gab es noch unheimlich viele. Irgendwann wurden es weniger und weniger - bei ihr in der Gegend wird viel Ackerbau betrieben und es gibt kaum mehr wilde Grünstreifen. Die Gärten bestehen nur aus kurz gemähtem Rollrasen...ein Trauerspiel. Hier in den Bergen habe ich dann plötzlich wieder unheimlich viele verschiedene Falter sichten können - weil es hier eben noch extrem viele "wilde" Grünflächen gibt. Und nicht nur die Schmetterlinge fühlen sich hier wohler, sondern auch alle anderen Insekten. Für die Natur ist das einfach enorm wichtig, dass diese Artenvielfalt erhalten bleibt!

frau.freudig

Mein Ansatz

Die Berge sind mein sicherer Ort. Nirgends fühle ich mich so frei und gleichzeitig so sicher wie in den Bergen. Sie geben mir Kraft und erden mich. Mit jedem Schritt in Richtung Gipfel entfernt man sich Stück für Stück weg von der Zivilisation – weg von all dem Lärm und der Hektik. Die Natur darf dort sein wie sie ist. In den Bergen passt sich der Mensch der Natur an – nicht umgekehrt. Es hat etwas Ursprüngliches. Es fühlt sich echt an. Die alpine Natur hat ihre eigene Ordnung und eigenen Regeln die seit jeher funktionieren. Vom dichten Wald bis rauf zu den Gletschern. Überall findet sich Lebensraum für so viele bedrohte Arten. Die Gletscher sind unsere größten Süßwasserspeicher. Schützen wir die Gletscher, schützen wir alle Lebensräume – nicht zuletzt auch unseren eigenen.

berosa_gogreen

Gemeinsam unterstützen wir diese Vision:
Rudolf  Ing. Schnell
Vanessa Lacour
Michaela Klug
Linda Guilloux
Jürgen Oberguggenberger
Julia Dressel
Tanja  Bühler
Klemens Pürmayr
Christa  Haitzer
Denise Resch
Arnold Nirschl
Melissa Mondl
Angie Richter
Claudia Hamedinger
Larissa  Uebel
Maria Zentner
Barbara  Bauer
Christina Marchesani
Kathrin Skringer
+443
jetzt mitmachen!

DEINE STIMME ZÄHLT!

Unterstütze die Vision 'EIN TRAUM DIESER LEBENSRAUM' und nutze deine Stimme für mehr Artenvielfalt in Österreich!

Dateigröße bitte max. 10 MB, mögliche Bildformate sind .JPEG und PNG