ES LEBE DIE WERTSCHÄTZUNG
Ich bin nicht kompliziert. Ich finde es bloß spannend, wenn sich mir eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet – wie in der Natur! Ich liebe die biologische Vielfalt und ich liebe es fast noch mehr, dass sie den Menschen echt was bedeutet und bei allen Entscheidungen mitbedacht wird. Der Schutz der Biodiversität geht so weit, dass er sogar in der österreichischen Verfassung verankert ist, wie geil ist das denn! Politik, öffentliche Einrichtungen und alle Österreicherinnen und Österreicher strengen sich an, dass unser Naturkapital von Jahr zu Jahr weiter wächst, auch zum Wohl nachkommender Generationen.
Der Fokus stimmt jetzt einfach: Für Unternehmen, die in hohem Maße ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften, werden finanzielle Anreize geboten. Und von der Wegwerfgesellschaft haben wir uns auch längst verabschiedet, unsere Gebrauchsgüter lassen wir wieder reparieren oder recyceln sie entsprechend. Meine liebgewonnenen Favoriten: der Weg zum Schuster und zur Schneiderin! Ja, man kann tatsächlich sagen, wir haben aus unseren Fehlern gelernt. Nicht zuletzt haben der Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume maßgeblich dazu beigetragen, das Risiko für Pandemien größeren Ausmaßes zu verringern.

Mein Ansatz
Die Wertschätzung und Achtsamkeit ist für mich der Grundstein von allem. Sie macht unser Leben erst lebenswert, bunt und vielfältig. Ein Mensch der wertschätzend lebt, lebt um vieles reicher und braucht zum erfüllten Leben entsprechend weniger. Wenn wir uns von dem Gedanken lösen können immer etwas Neues besitzen zu müssen, statt uns bewusst für etwas zu entscheiden, das wertschätzend, der Natur und den Produzent:innen gegenüber, hergestellt wurde, dann können wir uns darauf fokussieren ein Interesse aufzubauen, eben diese Dinge so lange wie möglich am Leben zu halten, sie zu reparieren, zu verleihen und sie am Ende der Lebensdauer entsprechend zu recyceln.

Mein Ansatz
Zero Waste ist für mich mehr als Abfallvermeidung. Es ist ein ganzheitliches Prinzip, bei dem es um Kreisläufe und Ressourcenschonung geht. Eigentlich ist es eine Philosophie, bei der Biodiversität gefördert und die Natur respektiert wird und vor allem ist es ein Lebensstil, den jede*r Einzelne leben und so zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann.














_78c97e61-c858-458e-a640-bd3f9d7b6cdb.png)




DEINE STIMME ZÄHLT!
Unterstütze die Vision 'ES LEBE DIE WERTSCHÄTZUNG' und nutze deine Stimme für mehr Artenvielfalt in Österreich!